Am 12. April 2016 brachte Halina unseren C-Wurf zur Welt.
Halina hat die 2. Herpesimpfung brav über sich ergehen lassen und hält die letzten Tage mit viel Schlaf auf dem Sofa durch.
Die Wurfkiste steht und wird auch schon gerne zum Schlafen genutzt.
So langsam geht es in die heiße Phase. Wir warten gespannt auf die bevorstehende Geburt und freuen uns, hier bald kleine Zwergenbilder zeigen zu können.
Am 50. Tag der Trächtigkeit haben die Welpen in etwa 75% ihres Geburtsgewichtes erreicht. Die Haare am Bauch fallen aus, die Zitzen schwellen an und die Hündin beschäftigt sich mit ihrem Nestbau.
Man sollte der Hündin nun mehrmals am Tag kleinere Mahlzeiten füttern.
Wenn man die Hand nun flach auf den Bauch der Hündin legt sind kleine Bewegungen spürbar.
Halina hat in den vergangenen Wochen mächtig zugelegt, ihr Hunger ist immer noch grenzenlos und auch ihre täglichen Stimungsschwankungen haben in keinster Weise nachgelassen.
Halina ist oft kaputt und gönnt sich ihre Schlafeinheiten, der Bauch ist aber ja auch ganz schön dick ;)
Wir haben Halina nun vor der Geburt noch einmal entwurmt und zum Ende dieser Woche gbt es die 2. Herpesimpfung.
Die Größe des Welpen beträgt derzeit etwa 9 cm.
Zum Ende dieser Periode verstärken sich die Knochen der Welpen. Sie sind nun leicht unter der Bauchdecke spürbar. Eine Anzahl ist allerdings dadurch nicht zu bestimmen.
Halli Hallo liebe Fans,
nun melde ich, die Prinzessin Halina, mich noch einmal höchstpersönlich bei euch.
Also zu Beginn: Mir geht's super...
...Naja, so langsam wird die Puste ab und zu mal knapp und das Ziel, meine Bikinifigur bis zum Sommer wieder zu erreichen werde ich wohl auch knapp verfehlen, zumindest für den Sommer 2016 ;)
Wisst ihr, da habe ich dem Herrchen doch einen witzigen Streich gespielt. Er gibt mir immer sooooooo wenig zu Essen weil alle meinen, dass es nicht gut ist, wenn ich jetzt schon so viel auf den Rippen habe. Naja, Rache ist süß.
So stand dann doch ein einsamer Grillteller von unserem Lieblingsgriechen ganz unbeobachtet und allein auf dem Esstisch.
Schwupps, und da fehlte auf einmal ganz plötzlich eine Ecke Gyros.
Ich weiß gar nicht, wie das passieren konnte *Lefzen-Schleck*
So...nun bin ich müde und muss mich wieder ausruhen. Wie anstrengend so ein Hundeleben doch ist :)
Die Krallen sind nun in dieser Trächtigkeitsperiode vollkommen ausgebildet und die Barthaare sind entwickelt.
De Hündin kann nun auf Spaziergängen träger sein als gewohnt. Sie beginnt, ihre Flanken zu schützen und lässt andere Hunde nur ungern an sich heran.
Man sollte nun die Anzahl der Mahlzeiten erhöhen, das Gewicht der Hündin aber nicht außer Acht lassen. Ein gutes Mittelmaß ist hier erforderlich.
Auch in dieser Woche ist das Verhalten der blauen Prinzessin nicht anders, sie verhält sich weiterhin wie eine Diva.
Ab und an verkriecht sie sich schon in ihrem Lieblingsversteck: Unter der Hecke um Löcher für ihre Babies zu buddeln....verrückte Nudel :D
Ab der fünften Woche beginnt die rasche Entwicklung der Organe und das schnelle Wachstum des Welpen.
Unter anderem sind die Augenlider nun ausgebildet, die Ohrmuschel bedeckt den Gehörgang und die Zehen beginnen sich voneinander zu trennen Es ist nun erkennbar, ob es sich um Männlein oder Weiblein handelt.
Die Hündin nimmt ab der fünften Woche sichtbar an Bauchumfang zu und ihre Zitzen schwellen an. Beobachtet man seine Hündin im Liegen, so liegt sie meistens mit ausgestreckten Beinen (nicht mehr angezogen).
Ebenso kann es sein, dass das Trinkbedürfnis der Mutterhündin ansteigt.
Zum Ende der fünften Woche ist die Ausbildung der Organe abgeschlossen. Die Föten sehen nun aus, wie richtige Hunde.
Der Ultraschalltermin hat es bestätigt. Halina ist tragend...
... und genauso verhält sie sich auch.
Sie schläft, futtert was das Zeug hält und motzt draußen erst einmal alles an, was ihr in den Weg kommt....
Die Ausbildung der Plazenta ist nun in der vierten Woche nach dem Deckakt abgeschlossen. Jeder Embryo besitzt seinen eigenen Platz.
Der Kopf, die Beine und auch die Augen beginnen nun sich zu entwickeln. Ebenfalls beginnt die Entwicklung der inneren Organe. Die sogenannte fötale Zirkulation hat sich entwickelt und das Herz der kleinen Lebewesen beginnt zu schlagen.
Um den 25. Tag der Trächtigkeit sind die Embryonen ca. walnussgroß und sehr anfällig für sämtliche äußeren Einwirkungen.
Halina verschläft weiterhin Tag für Tag, futtert mit Begeisterung und geniesst ihre täglichen Schmuseeinheiten ;)
Am 7. März haben wir Gewissheit, dann steht nämlich unser Termin zum Ultraschall an. Bis dahin heißt es, gespannt Daumen drücken ...
Hier ein Foto vom 28.02.2016:
Die sich weiter teilenden Embryonen liegen zunächst für einige Tage frei und unregelmäßig in der Gebärmutter. Anschließend verteilen sie sich gleichmäßig in den Gebärmutterhörnern.
Nun beginnt die Ausbildung der Plazenta und jeder Embryo bekommt seinen eigenen Platz.
Die Embryos sind nun zwischen 1 - 2 mm groß.
Hallo Fans,
hier spricht Prinzessin Halina.
Ich weiß ja nicht so recht, was nicht mit mir stimmt, aber in letzter Zeit bin ich immer sooooo müde. Ich stehe morgens aus dem Bettchen auf, meine Mama schmeißt mich dann immer raus vor die Tür. Vor lauter Protest, mich bei kaltem Wetter doch quasi mitten in der Nacht vor die Tür zu jagen, muss ich erst einmal schimpfen. Naja gut, dass kurz die Blase entleeren und dann aber auch ganz schnell wieder auf mein Sofa.
Naja, zwischendurch stopfe ich mir noch etwas Frühstück und unser tägliches Leberwurstbrötchen zwischen die Zähne und dann muss ich aber wirklich schnell wieder zurück auf mein Sofa und den Tag verschlafen. Gääähn.
In der zweiten Woche nach dem Deckakt entwickeln sich die Eizellen zu Blastozysten.
Von nun an kann man ebenfalls von Embryos sprechen, die zwischen dem 8. und 15. Tag die Gebärmutter erreichen.
Das Sperma wandert nun zu den Eileitern der Hündin und erreicht diese am 2./ 3. Tag nach dem erfolgten Deckakt.
In den Eileitern befinden sich befruchtungsfähige Eizellen. Der Befruchtungsvorgang beginnt.
Am Ende der ersten Woche wandern die befruchteten Eizellen in den Gebärmutterhals der Hündin.
Am 11.02.2016 belegte Censor Conrad unsere Halina-Blue.
Das Sperma wandert nun außerhalb der Gebärmutterschleimhaut.
Die Spermien eines Rüden sind in der Regel bis zu 6 Tagen befruchtungsfähig.
Die Trächtigkeitsdauer der Hündin beträgt in der Regel 63 Tage, sodass wir um den 12. April 2016 hoffentlich unseren C-Wurf auf der Welt willkommen heißen dürfen.